… was ich eigentlich sagen wollte, ist … Geht es dir auch so: Wenn du vor Publikum reden musst, fallen dir nie die richtigen Worte ein? Dein Herz schlägt bis zum Hals und am liebsten würdest du sofort wieder zurück auf deinen Platz gehen?
Hast du schonmal die Erfahrung gemacht, nach einem Rhetorikseminar wieder bei Null anzufangen? Oder hast du generell Probleme vor Leuten zu reden? Dann bist du bei uns richtig. Denn nur ständige Übung macht uns besser und nimmt uns die Aufregung.
Unser nächstes Meeting findet am 12.06.2023 , um 19.00 Uhr statt.
Du möchtest besser reden lernen? Sehr gut! Sei unser Gast und lerne die Hanseredner einmal live kennen. Kostenlos und unverbindlich. Du bist herzlich eingeladen!
Die Hanseredner sind ein nicht-kommerzieller Rednerclub. Hier lernst du nach dem Erfolgsprinzip der Toastmasters International, deine Hemmungen vor dem Reden zu besiegen, selbstbewusster und überzeugender aufzutreten.
Die Hanseredner – das sind Mitglieder unterschiedlichen Alters, Herkunft und Bildungsniveaus. Aber alle verbindet eines: Der Wunsch, Hemmungen und Lampenfieber abzubauen und die eigene, rednerische Wirkung zu verbessern.
Wertschätzung und Respekt sind die zentralen Werte, die das Clubleben der Hanseredner prägen. Bei den Hanserednern kann man sich in einem sicheren Rahmen weiterentwickeln.
Nach der Begrüßung und Vorstellung der Ämter werden drei bis vier vorbereitete Reden gehalten. Diese sind in Art und Länge verschieden, je nach dem individuellen Redeprojekt. So gibt es Reden mit einem speziellen Thema oder einer bestimmten Aufgabe, die der Redner erfüllen soll. Die Redeprojekte finden sich für Mitglieder hier.
Der vielleicht unterhaltsamste Teil kommt nach einer kurzen Pause: Die Stegreifreden. Das sind ein- bis zweiminütige Impulsreden zu einem kurzfristig genannten Thema. Gäste haben hier den Vorrang und können sich somit direkt einbringen.
Jetzt kommen die Reden der Bewerter und technischen Ämter. So erhält jeder Redner ein konstruktives Feedback zu seiner Rede, zu seiner Zeitnutzung, zu den Stilmitteln, die er verwendet hat usw. Das Feedback bei den Hanserednern ist stets wohlwollend und wertschätzend.
Die Hanseredner treffen sich im obersten Stockwerk der Neuen Flora in den Räumen der Kinderschauspielschule TASK, Stresemannstraße 163 in 22769 Hamburg. Es finden sich meist um die 20-25 Gäste und Mitglieder ein.
Um ständige Redepraxis zu haben, treffen sich die Hanseredner jeden Montag. Wenn ein Treffen aufgrund von Feiertagen oder anderen Gründen ausfällt, wird das auf dieser Website oder hier bekannt gegeben.
Jedes Hanseredner-Treffen startet pünktlich um 19 Uhr und endet um 21 Uhr. Damit ein Start um 19 Uhr möglich ist, werden alle Gäste und Mitglieder gebeten, sich bereits 10-15 Minuten früher einzufinden.
Es gibt viele gute Gründe, zu den Hanserednern zu kommen. Du kannst drei Mal gratis und unverbindlich als Gast kommen. Erst nach einer Anmeldung im Club wird eine jährliche Vereinsgebühr von 140 € fällig, die halbjährlich à 70 € abgebucht wird. Diese kannst du sogar steuerlich geltend machen, da wir ein gemeinnütziger Verein sind. Darüber hinaus sind deine eigenen Ziele allerdings die wichtigsten Gründe. Und was möchtest du erreichen?
Bei uns bist du genau richtig, wenn du dein Lampenfieber abbauen möchtest. Es erwarten dich ein wertschätzender Umgang und eine entspannte Atmosphäre.
Du hast schon Erfahrung als Redner, möchtest aber generell besser werden? Dann kannst du von uns konstruktives Feedback erhalten um dich weiterzuentwickeln.
Als Verein bieten wir dir viele Möglichkeiten, deine Führungskompetenzen auszubauen. Ob im Vorstand oder bei jedem Treffen: Du bringst dich aktiv ein.
Jeder kennt diese langweiligen Reden auf Veranstaltungen und dann gibt es einige wenige, denen könnte man stundenlang zuhören. Das hat mich immer fasziniert, deshalb bin ich jetzt dabei.
- Jonathan
Im beruflichen Umfeld kann ich nun Vorträge in kurzer Zeit vorbereiten und erfolgreich halten.
- Thomas
Ich habe gelernt, dass ich immerhin nach außen meist souverän und unaufgeregt wirke, selbst wenn ich 1000 Tode sterbe. Ich habe gelernt, wie wirkungsvoll Pausen sind und womit man bei einer Rede Wirkung erzielen kann, selbst wenn sie mal nicht sooooo dolle erarbeitet ist.
- Bettina
Auf der Bühne bin ich mittlerweile mit meinen Inhalten statt mit meinen Sorgen beschäftigt. Das geht nur durch Praxisübung. Und dafür sind die Hanseredner optimal.
- Felix
Dies ist unser interner Bereich für alle Mitglieder. Gerade für die neuen Mitglieder sind die hinterlegten Infos sehr wichtig. Hier stellen wir z.B. die Ämter im Einzelnen vor, die bei den Treffen zu besetzen sind. Deine Zugangsdaten erhältst du mit der Anmeldung bei den Hanserednern oder über den Vorstand. Dieser Bereich ist auch mobil nutzbar über die App „HiDrive“. Einfach aus dem App- oder Playstore installieren und app dafür!
Du warst bereits Gast und möchtest Mitglied werden? Oder du willst direkt als Mitglied starten? Wunderbar, dann kannst du hier deinen Antrag auf Mitgliedschaft downloaden und ausfüllen. Bringe ihn einfach zum nächsten Treffen mit und melde dich bei jemandem aus dem Vorstand, am besten direkt bei Markus, der für die Gäste und neuen Mitglieder zuständig ist. Alternativ haben wir auch ausgedruckte Anträge vor Ort. Wir freuen uns auf dich!
Jens-Uwe vertritt den Club nach außen. Er eröffnet und schließt die Treffen und begrüßt die Gäste. Außerdem erfüllt er wichtige administrative Aufgaben.
Olaf kümmert sich um die Vergabe von Reden und Ämtern. Er ist Vertretung des Präsidenten und sorgt sich um alles rund um die Weiterbildung.
Annett ist unsere erste Ansprechpartnerin: Sie kümmert sich um die Gäste und die neuen Mitglieder sowie die Anmeldeformalitäten.
Anna rückt den Club ins rechte Licht. Sie kümmert sich um die Pressearbeit sowie um die Website, meetup und den facebook-Auftritt.
Andrea hat die Kosten im Blick. Sie verwaltet alles rund ums Geld und holt u.a. Mitgliedsbeiträge ein und kauft nötige Dinge für den Club.
Christian kümmert sich um die Akten. Dazu gehören u.a. die Protokolle von Sitzungen und Vorstandswahlen.
Markus steht uns bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Er hat im letzten Amtsjahr die Geschicke des Clubs geleitet.
Stefan ist der Administrator unseres Clubauftritts. Er kümmert sich um die technischen Voraussetzungen für unsere Website, die Mailaccounts und vieles mehr.
Stefan ist der Organisierte unter uns: Sämtliche Veranstaltungen wie Sommer- und Weihnachtsfeier werden von ihm organisiert.